Wanderratte

Hauptsächlich an Wasser gebunden. Treten sehr oft an Gräben, Kanälen und Teichen, sowie in der Kanalisation auf. Kommen aber auch auf Mülldeponien und in Stallungen vor, können aber auch an trockenen Orten wie Getreidespeichern, Mehllagern und Lebensmittelbetrieben. Nahrung: bevorzugt Stoffe tierischer Herkunft, tötet und frisst kleine Haustiere, aber auch Aas. Getreide und saftige Pflanzenteile werden ebenfalls angenommen. Allesfresser ca. 20 – 40 g täglich

  • Schaden: Lebensmittel werden durch Fraß vernichtet. Durch Kot und Urin unbrauchbar gemacht. Durch die Nagetätigkeit werden auch erheblicher Materialschäden verursacht.
  • Aussehen: Größe 17-24 cm, Schwanz 16-20 kürzer als der Körper, Gewicht 220-500 g, Fell rotbruan bis schwärzlich
  • Biologie und Verhalten: ab 3. Monat geschlechtsreif, 2-3 Würfe im Jahr mit 4-6 Jungen, Tragezeit ca. 24 Tage, sehr guter Schwimmer, werden durchschnittlich 1-2 Jahre alt
  • Überträger von Krankheiten: wie Leptospirose, Hantavirus und Salmonellosen.

Hausratte

Liebt warme und trockene Orte zB. Speicher, sowie Hausböden. Bevorzugt pflanzliche Nahrung, Obst und Gemüse. Tierische Kost wird seltener angenommen. Nahrungsbedarf ca. 20 – 30 g täglich bei geringen Wasserbedarf

  • Schaden: Lebensmittel werden durch Fraß vernichtet. Durch Kot und Urin unbrauchbar gemacht. Durch die Nagetätigkeit werden auch erheblicher Materialschäden verursacht.
  • Aussehen: Größe 17-22 cm, Schwanz länger als der Körperlänge, Gewicht 220-500 g, Fell graubruan bis schiefergrau
  • Biologie und Verhalten: ab 3. Monat geschlechtsreif, bis 6 Würfe im Jahr mit ca. 5 Jungen, Tragezeit ca. 21 - 23 Tage, werden durchschnittlich 1-1,5 Jahre alt
  • Überträger von Krankheiten: wie Leptospirose, Hantavirus und Salmonellosen.

Hausmaus

Fühlt sich wohl in Häusern, Lebensmittelhandlungen und Betrieben. Bevorzugt Getreide Lebensmittel aller Art tierischer und pflanzlicher Herkunft wie Insekten und Obst , Gemüse, Kartoffe ist Allesfresser.

  • Schaden: Lebensmittel werden durch Fraß vernichtet. Durch Kot und Urin unbrauchbar gemacht. Durch die Nagetätigkeit werden auch erheblicher Materialschäden verursacht.
  • Aussehen: Größe 10 cm, Schwanz etwa gleich der Körperlänge, Gewicht 3 g Fell Schiefergrau bis graubraun
  • Biologie und Verhalten: ab 35 Tage geschlechtsreif, bis zu 10 Würfe im Jahr mit 5-6 Jungen, Tragezeit ca. 19 - 21 Tage, sehr guter Schwimmer, werden durchschnittlich ca. 1 Jahre alt
  • Überträger von Krankheiten: wie Leptospirose, Hantavirus und Salmonellosen.

Wühlmaus

Lebt fast ausschließlich im Boden, bis zu 30 – 40 cm Tiefe

  • Schaden: Text
  • Aussehen: Text
  • Biologie und Verhalten: Text
  • Überträger von Krankheiten: Text

Deutsche Wespe

  • Aussehen: Kurzkopfwespe, Kopfzeichnung 3 schwarze Punkte auf gelben Untergrund, Färbung gelb – schwarz, sehr variabel, Flügel transparent, Vorderflügel deutlich größer als die Hinterflügel, in Ruhestellung in der Länge zusammengefaltet, Arbeiterinnen und Königinnen besitzen einen Wehrstachel zur Verteidigung oder zur Lähmung der Beute
  • Lebensweise: Flugzeit April bis Oktober, Bau der Nester nach der Überwinterung an einem dunklen, geschützten Ort im Boden ( leere Mauselöcher ) oder Hohlräume an Häusern ( Dachkästen, Klinkerfassadenbelüftungsschlitze)
  • Nahrung: Im Frühjahr hauptsächlich proteinhaltige Nahrung ( Insekten ), im Spätsommer zuckerhaltige Nahrung
  • Entwicklung: Aufzucht der Arbeiterinnen von der Königin Schlupf nach ca. 5 Wochen, die die Nahrungssuche und Brutpflege übernehmen
  • Bekämpfung: Wespen dürfen als Nützlinge nicht bekämpft werden, außer sie stellen eine unmittelbare Gefährdung des Menschen dar

Stadttaube

Text

  • Schaden: Text
  • Aussehen: Text
  • Biologie und Verhalten: Text
  • Überträger von Krankheiten: Text

Steinmarder

Text

  • Schaden: Text
  • Aussehen: Text
  • Biologie und Verhalten: Text
  • Überträger von Krankheiten: Text

Waschbär

Text

  • Schaden: Text
  • Aussehen: Text
  • Biologie und Verhalten: Text
  • Überträger von Krankheiten: Text

Deutsche Schabe

  • Aussehen: langovaler, flacher Körperbau, Länge bis 16mm, hellbraune Färbung, lange Fühler ( Antennen ), Halsschild hellbraun mit zwei dunkelbraunen Längsstreifen, sehr guter Läufer und Kletterer, 1.-2. Larvenstadien haben dunkelbraue bis schwarze Färbung der Brust, ab 3. Larvenstadium ein gelb gefärbtes Brustsegment 2 breite , dunkle Längsbinden, 5-10 Larvenhäutungen
  • Lebensweise: Nachtaktiv, nicht flugfähig, aufzufinden in Gaststätten, Großküchen, Hotelbetrieben, zentralbeheizte Gebäude, Befallsschwerpunkte sind Nahrungs-, Wärme-, und Feuchtigkeitsquellen.
  • Nahrung: Allesfresser
  • Entwicklung: Die Eier werden von dem Weibchen bis zum Schlupf in der hellbraunen Ootheken umhergetragen ( ca. 36 Eier ) 2 – 3 Generationzyklenn
  • Bekämpfung: Ködergel, entlang der Laufwege, sowie in den Verstecken, Ködergel bei Befall mindesten alle 4 -6 Wochen großräumig ausbringen

Bettwanze

  • Aussehen: Körperform oval,abgeplattet, Körperlänge bis 6 mm ( vollgesogen bis 9 mm ) Breite 3 mm, Färbung rotbraun und leicht behaart, vollgesogen dunkel rotbraun, kurzer breiter Kopf mit zwei vorstehenden Komplexaugen, Nymphen sind heller gefärbt, 5 Nymphenstadien
  • Lebensweise: Verstecke der Wanzen meist in direkter Umgebung des Wirtes, Bettgestell, Matratzen, Hohlräume, Bilderrahmen, Vorhänge, abgelöste Tapetenränder, Bettwanzen saugen bevorzugt bei Dunkelheit, mehrfache Blutmahlzeit
  • Nahrung: Blut von Säugetieren und Vögeln
  • Entwicklung: Nach Blutaufnahme Eiablage einzeln oder in Gruppen in Ritzen und Spalten im Bereich der Ruheplätze, Dauer der Entwicklung der Nymphen 1 – 7 Monate je nach Temperatur und Verfügbarkeit des Wirts, bis zu 4 Generation / Jahr
  • Bekämpfung: Feststellung des Befallsherdes, Kundeneinbeziehung, Bekämpfungsverfahren: insektizide Spritzmittel, inerte Stäube, Textilreinigung bei 60 C, Einfrieren sowie Begasen von Einrichtungsgegenstände

Schwarzgraue Wegameise

  • Aussehen: Staatenbildende Insekten mit Arbeiterinnen, einer Königin und der Brut, Arbeiterin 3-5 mm lang, schwarzbraun, Fühler rotbraun gekniet mit stark verlängertem 1. Fühlerglied, Arbeiterin besitzt keinen Stachel, bei Gefahr verspritzten sie eine ameisensäurehaltige Flüssigkeit.
  • Lebensweise: Häufig in direkter Umgebung von Gebäuden, Einwanderung zur Nahrungs – und Wassersuche, Nester im Umkreis der Häuser im Außenbereich unter flachen Steinen sowie Terrassenplatten
  • Nahrung: zuckerhaltige Produkte innerhalb Gebäude, außerhalb von Gebäuden Honigtau
  • Entwicklung: Schwarmzeit der Königin und der Männchen Juli bis August, nach Hochzeitsflug werfen die Weibchen die Flügel ab und legen unter Steinen Nestkammern an, Jedes Nest hat nur eine Königin die bis zu 28 Jahre alt werden kann,
  • Bekämpfung: Ermittlung der Laufwege, Schließen von Öffnungen im Fundamentbereichen, Beseitigung von Feuchtigkeitsquellen, Bekämpfung mit Ködergel, sowie Gießmitteln